Tanzpartner des Erfolgs: Die Beziehung zwischen Team-Grösse und Führungsstil

Wachstum des Teams ist ein essentieller Schritt für Unternehmen. Diese positive Entwicklung bringt jedoch etliche Herausforderungen mit sich: Erhöhte Diversität, komplexere Kommunikationswege und über alldem soll das Persönliche nicht zu kurz kommen. Um diese Aufgaben zu bewältigen, muss sich auch der Führungsstil anpassen.  

Die Beziehung zwischen Team-Grösse und Führungsstil ist vergleichbar mit einem anspruchsvollen Tanz. Um Erfolge zu erzielen, müssen beide Elemente gut harmonieren. 

In diesem Artikel werden wir die Wechselwirkung zwischen Team Wachstum bzw. Grösse und Führungsstilen bezogen auf verschiedene Unternehmenskategorien erörtern. Dabei erfahrt ihr, wie ihr diese Beziehung optimal nutzen könnt, um den Erfolg eures Teams zu fördern. 

Im Allgemeinen werden Unternehmen in drei Kategorien unterteilt, abhängig von verschiedenen Faktoren. Ein weit verbreiteter Begriff ist “Start-up”. Dem folgen die KMUs und Scale-ups. Die letzte Kategorie sind die Corporates. 
Jede Art hat ihre eigenen Führungs-Herausforderungen. 

Start-up

In einem Start-up spielen Agilität und Anpassungsfähigkeit eine grosse Rolle. Führungskräfte müssen jederzeit auf sich schnell ändernde Marktbedingungen, Bedürfnisse ihrer Clients und andere Kundenanforderungen sowie interne Herausforderungen reagieren können. 
Start-ups leben von Innovation. Die Führung sollte also eine Kultur der Kreativität und der Experimentierfreude fördern und nicht davor zurückscheuen, auch mal Risiken einzugehen. Die Kommunikation ist idealerweise offen und direkt.
Ein wichtiger Bestandteil des Führungsstils sind überdies flache Hierarchien. Diese helfen, Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden.  Aufgrund der, normalerweise, geringen Anzahl an Teammitgliedern fällt es in der Regel einfacher, alle Mitarbeitenden optimal zu integrieren und ein starkes Teamgefühl zu fördern. Gefördert wird dies dadurch, dass Führungskräfte häufig selbst mit anpacken und eine Hands-on-Mentalität mit ins Team bringen. 

KMUs und Scale UPs

In KMUs und Scale-ups liegt der Fokus auf den Geschäftsabläufen und der Sicherung des langfristigen Wachstums. Infolgedessen muss der Führungsstil auf Effizienz und Konsistenz ausgerichtet sein. Oft sind diese Unternehmen Familienunternehmen. Eine enge Mitarbeiterbindung und eine gelebte Unternehmenskultur sind bei dem Führungsstil von grosser Bedeutung. 
Beziehungen zu externen Kooperierenden stehen im  Mittelpunkt und so muss die Führungsebene ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Klientel mitbringen und sich an diesen orientieren. Im Gegensatz zu einem Start-up sind die Hierarchien weiter entwickelt, und die Kommunikation ist standardisierter und förmlicher.

Corporates  

Mit dem Übergang zu grossen Konzernen verändern sich die internen Strukturen erheblich. In einem Grosskonzern muss der Führungsstil es ermöglichen, dass eine hohe Anzahl an Mitarbeitenden dirigiert wird und effizient arbeitet. Diese Firmen setzen überwiegend auf klare Strukturen, Standardisierung und Prozessoptimierung. 
Während kurzfristig-orientierte Risikofreude in einem Start-up willkommen ist, geht es in der Corporate-Umgebung darum, langfristig zu planen. Das gilt auch für zukünftige Führungskräfte. Talente müssen frühzeitig erkannt und gefördert werden. 
Gegebenenfalls gibt es in Corporates auch eine internationale Komponente. Der Führungsstil muss also für andere Kulturen und diverse Märkte aufgeschlossen sein. Ein globaler Blickwinkel ermöglicht es dem Unternehmen, auf der internationalen Bühne zu glänzen. 

Ein harmonischer Tanz führt zum Erfolg

Führungsstil und Team-Grösse bedingen einander. Sind sie aufeinander abgestimmt, können erstaunliche Ergebnisse erzielt werden. Das Team wird effizienter arbeiten, sich stärker engagieren und letztlich erfolgreicher sein.
Der passende Führungsstil ermöglicht es, ein abgestimmtes Tanzensembles zu leiten, das die Bühne des Erfolgs erreicht.

Kontaktieren Sie Uns Jetzt

Andere Insights